Kaltleiter

Kaltleiter
Kạlt|lei|ter 〈m. 3; El.〉 elektrischer Leiter, dessen Leitfähigkeit mit steigender Temperatur entsprechend abnimmt

* * *

Kaltleiter,
 
ein elektrischer Widerstand, der in einem bestimmten Temperaturbereich einen hohen positiven Temperaturkoeffizienten (TK) besitzt, deshalb auch PTC-Widerstand genannt (von englisch positive temperature coefficient). Prinzipiell sind alle Metalle Kaltleiter, mit einem TK von etwa 0,5 % pro Kelvin. Besondere, in der Praxis verwendete Kaltleiter i. e. S. werden aus halbleitendem Material, z. B. Bariumtitanat mit Zusätzen von Metallverbindungen, gesintert. Der TK ist dabei zwischen etwa 7 % und 70 % pro Kelvin einstellbar. Kaltleiter werden als Übertemperaturschutz und zur Strombegrenzung in elektrischen Stromkreisen verwendet.

* * *

Kạlt|lei|ter, der (Physik): elektrischer Leiter od. Widerstand mit einem negativen Temperaturkoeffizienten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaltleiter — Kaltleiter, PTC Widerstände oder PTC Thermistoren (englisch Positive Temperature Coefficient) sind stromleitende Materialien, die bei tieferen Temperaturen den Strom besser leiten können als bei hohen. Ihr elektrischer Widerstand vergrößert… …   Deutsch Wikipedia

  • PTC-Sicherung — Kaltleiter, PTC Widerstände oder PTC Thermistor (engl. Positive Temperature Coefficient) sind stromleitende Materialien, die bei tieferen Temperaturen den Strom besser leiten können als bei hohen. Ihr elektrischer Widerstand vergrößert sich bei… …   Deutsch Wikipedia

  • PTC-Widerstand — Kaltleiter, PTC Widerstände oder PTC Thermistor (engl. Positive Temperature Coefficient) sind stromleitende Materialien, die bei tieferen Temperaturen den Strom besser leiten können als bei hohen. Ihr elektrischer Widerstand vergrößert sich bei… …   Deutsch Wikipedia

  • PTC Thermistor — Kaltleiter, PTC Widerstände oder PTC Thermistor (engl. Positive Temperature Coefficient) sind stromleitende Materialien, die bei tieferen Temperaturen den Strom besser leiten können als bei hohen. Ihr elektrischer Widerstand vergrößert sich bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbcode für Widerstände — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • SMD-Widerstand — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerstand (Elektrotechnik) — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerstandsfarbcode — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerstandsfarbkode — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Linearisierung (Elektrotechnik) — Linearisierung bedeutet in der elektrischen Messtechnik, einen nichtlinearen Zusammenhang zwischen zwei Messwerten in einem wählbaren Intervall in eine lineare Beziehung zu verwandeln. Durch einen Schaltungstrick lassen sich die nichtlinearen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”